Ortsteil Niedermittlau
Die Feuerwehr Niedermittlau ist für die Sicherstellung des Brandschutzes und die technische Hilfeleistung im Ortsteil Niedermittlau, als auch gemeinsam mit den Nachbarwehren Gondsroth und Neuenhaßlau für die Sicherheit der Bürger in Hasselroth, zuständig.
Als Schwerpunktaufgaben ist der Standort für die Themen Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung in größerem Umfang, Absturzsicherung und Atemschutznotfallausbildung verantwortlich.
Die Feuerwehr Niedermittlau ging Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Turnverein hervor. Das genaue Gründungsdatum ist nicht bekannt. Der Feuerwehrball am 27.11.1921 soll die Gründungsfeierlichkeit gewesen sein. Erster Ortsbrandmeister, damals noch der Pflichtfeuerwehr, wurde Heinrich Ulrich (1910). Die Löschtechnische Entwicklung begann 1800 mit Ledereimern, die in jedem Haus vorzuhalten waren und ging weiter über zwei Handdruckspritzen in den Jahren 1872 und 1894. 1915 erster Hydrantenwagen, erste Motorspritze war eine Flader (1300 l/min).
In den 1970ern wurde das aktuelle Feuerwehrhaus neben der Alten Schule gebaut. Im Oktober 2011 fand die Einweihung des Anbaus statt. Das Bestandsgebäude wird seitdem abschnittsweise modernisiert.