Dachstuhlbrand

Datum: 26.03.2023 um 18:33 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Dauer: 4 Stunden 27 Minuten
Einsatzart: Brände > F2 - Brand in Gebäude
Einsatzort: Niedermittlau, Jägerbuschstraße
Einsatzleiter: Stv. Gemeindebrandinspektor
Mannschaftsstärke: 45
Fahrzeuge: ELW (HAS 1-11-1), KdoW (HAS 01/02), LF10 (HAS 2-43-1), LF8/6 (HAS 3-42-1), GW (HAS 3-59-1), SLF (HAS 1-49-1), SW2000 (MKK 15-62-1), GW-N (HAS 1-64-1), MTF (HAS 2-19-1), MTF (HAS 3-19-1), MLF (HAS 1-40-1)
Weitere Kräfte: DRK Rettungsdienst, Energieversorger, Freigericht 1-31-1 (DLK), KBM (MKK 04), NEF, OLRD (MKK 08), Polizei, Stv. KBI (MKK 02)


Einsatzbericht:

Am Sonntagabend um kurz nach 18:30 Uhr wurde die Feuerwehr Hasselroth, die Drehleiter Freigericht und ein Rettungswagen zu einem Dachstuhlbrand in die Niedermittlauer Jägerbuschstraße alarmiert.

Auf Anfahrt zur Einsatzstelle informierte die Leitstelle, dass weitere Notrufe eingegangen sind, die noch Personen im Gebäude vermuten ließen. Durch den Einsatzleiter wurde das Einsatzstichwort umgehend auf "Feuer Menschenleben in Gefahr" erhöht.

Bereits vier Minuten nach Alarmierung waren die ersten Einsatzkräfte vor Ort, die einen pulsierenden Brand des gesamten Dachstuhls vorfanden, der weit über die Ortsgrenze sichtbar war. Umgehend wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Gebäude entsandt.

Parallel wurden Löschmaßnahmen über die Drehleiter und einem weiteren Trupp im Außenangriff vorbereitet.

Im Einsatzverlauf wurden sechs Trupps unter Atemschutz eingesetzt, die einen schnellen Einsatzerfolg gewährleisteten.

Die Hausbewohnerin wurde von sehr aufmerksamen Nachbarn kurz vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Haus begleitet.

Das Haus ist bis auf Weiteres unbewohnbar. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Die Feuerwehr war mit über 50 Blauröcken vor Ort. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Kommentare sind deaktiviert