Kategorie Archive: Sonstiges

Jahreshauptversammlung Ortsteil Gondsroth

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gondsroth findet am 27. Januar 2023 ab 20 Uhr im Feuerwehrhaus in der Richard-Ruff-Straße statt. Bereits ab 19 Uhr wird ein gemeinsames Abendessen angeboten.

Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten des Fördervereins, der Einsatzabteilung sowie der Kinder- und Jugendfeuerwehr Ehrungen verdienter Mitglieder. Sollte der Wunsch nach zusätzlichen Anträgen zur Versammlung bestehen, können diese noch bis zum 23. Januar beim Vorsitzenden oder Wehrführer eingereicht werden. Ihre persönlichen Einladungen sollten alle Mitglieder der Feuerwehr Gondsroth in den letzten Tagen erhalten haben. Keine Angst, es finden keine Wahlen statt, daher hofft die Feuerwehrführung auf eine besonders rege Teilnahme an der Versammlung.

Feuertatzen bei den Feuerflöhen

Zum Jahresabschluss trafen sich die Meddeler Feuerflöhe am vierten Advent im Feuerwehrhaus, um das Hessische Kinderfeuerwehrabzeichen, die Feuertatze in verschiedenen Stufen abzulegen.

Während die Eltern einen schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen konnten, durften die Flöhe ihr Können unter Beweis stellen. 

In kleinen Gruppen prüften der Niedermittlauer Wehrführer Pascal Weingärtner und sein Stellvertreter Rene Schneider die Kinder individuell nach ihrem bisher erworbenen Wissen in vier Themenbereichen.

Bei der Feuerwehrspezifischen Aufgabe war ein Knoten zu binden und ein paar Fragen aus dem Bereich der Gerätekunde zu beantworten, das Verhalten im Notfall und der richtige Umgang mit Streichhölzern und Kerzen wurde ebenso abgefragt. Das letzte Aufgabengebiet aus dem Bereich soziales / Kreativität wurde von allen Kindern über das Jahr hinweg durch die Teilnahme an Bastelaktionen oder auch der Aktion „Sauberhaftes Hasselroth“ erbracht.

Da nicht alle Kinder gleichzeitig geprüft werden konnten, wurde der Schulungsraum kurzerhand zum Kinosaal, um die Wartezeit zu verkürzen und die Nervosität, die man einigen doch deutlich anmerken konnte, gering zu halten.

Die kleinen Kinobesucher wurden mit dem Film „Snow Buddies“, Getränken und Popcorn bestens bei Laune gehalten, auch wenn die Popcornmaschine (die eigens für diesen Tag vom DRK Niedermittlau ausgeliehen werden konnte) zweimal die interne Brandmeldeanlage des Feuerwehrhauses auslösen konnte.

Pünktlich zum Ende des Films startete die letzte Prüfungsgruppe mit ihrer Abnahme, sodass nach einer kurzen Aufräumphase direkt mit der Verleihung der 17 Feuertatzen begonnen werden konnte.

Bürgermeister Mathias Pfeifer war unserer Einladung gefolgt und unterstützte den Kinderwart Florian Schultheis bei der Übergabe der Urkunden und Anstecker.  

Das Verteilen der Weihnachtsgeschenke brachte die sowieso schon strahlenden Augen der Kinder noch mehr zum Leuchten und gab dem Nachmittag einen schönen Abschluss.

Die Feuerflöhe und das gesamte Team bedanken sich bei allen Mamas und Papas, Spendern und Wohlgesonnenen, der Gemeinde, dem Feuerwehrverein und der Wehrführung für die Unterstützung im vergangenen Jahr. Des Weiteren wünschen die Feuerflöhe und die Feuerwehr allen schöne Feiertage, einen guten Rutsch und freuen sich darauf, im kommenden Jahr 2023 alle Kinder gesund und munter wiedersehen zu können.

 

Vorschulkinder zu Besuch bei der Feuerwehr 

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Krähenwald aus der Bahnhofsiedlung in Niedermittlau besuchten die Feuerwehr am Standort in Niedermittlau.

Nachdem die Kameradin Natascha Hellmuth den Besuch mit der Kita-Leitung geplant hatte, wurde ein vierköpfiges Team zusammengestellt, um den Kindern das Bestmögliche bieten zu können.

Drei Stationen wurden verteilt im Feuerwehrhaus vorbereitet. Bevor es aber losging, wurde zusammen gefrühstückt, um sich besser kennenzulernen. Im Obergeschoss war die Brandschutzerziehung mit Absetzen des Notrufs und das richtige Anzünden einer Kerze gelehrt worden. Im Erdgeschoss wurde das Thema Atemschutz näher gebracht. Im Hof durften die 25 Vorschulkinder dann die Fahrzeuge und Geräte bestaunen und anfassen. 

Die Kinder und Betreuer hatten sichtlich Spaß an einem spannenden Vormittag bei der Feuerwehr. 

Ein großer Dank gilt Natascha Hellmuth, Florian Schultheis, Arkavin Soulbary und Rene Schneider, die sich an diesem Tag für den Besuch der Kinder freigenommen haben.

 

Räumungsübungen in Neuenhaßlau

Am 20.10.2022 führten die Kindertagesstätte und die Hasselbachschule in Neuenhaßlau nach vorausgegangener Planung und Absprache mit der Feuerwehr Neuenhaßlau gemeinsam mit dieser ihre Räumungsübungen durch.

Die Gebäude der Kita wurden durch die Erzieherinnen und Erzieher geräumt, die in der Schule durch die Lehrkräfte. Da sich die Feuerwehr zum Zeitpunkt des Räumungsalarms bereits auf Anfahrt befand, traf sie zur Überraschung der Kinder bereits wenige Minuten nach Alarm mit Blaulicht und Martinshorn bei den Objekten ein.

Die Führungskräfte der Feuerwehr konnten sich bei den jeweiligen Beauftragten an den vorgesehenen Sammelplätzen davon überzeugen, dass alle Kinder vollzählig anwesend waren, sich niemand mehr in den Gebäuden befand und die Räumung erfolgreich verlaufen war. Hier ein Lob an alle Beteiligten, die Räumungen verliefen vorbildlich und die Kinder waren samt ihrer Betreuerinnen und Betreuer jeweils in unter zwei Minuten an den ausgewiesenen Plätzen versammelt!

Parallel dazu nahmen die Kameraden der Feuerwehr zur Freude der Kinder einen Löschangriff auf das Kindergarten- bzw. Schulgebäude vor. Während die Kindergartenkinder nach Abschluss der Übung wieder ihrem gewohnten Ablauf nachgingen und während des Frühstücks über die Übung sprachen, verweilte die Feuerwehr in der Grundschule während der großen Pause noch eine Weile auf dem Schulhof und beantwortete die vielen Fragen der Kinder, die sich interessiert das Löschfahrzeug anschauten.

Der Übung im Kindergarten ging einige Tage zuvor der Besuch eines Feuerwehrkameraden voraus, der sich vor den Augen aller Kinder Schritt für Schritt vom „normalen“ Feuerwehrmann zum Atemschutzgeräteträger verwandelte und ihnen die komplette Ausrüstung inklusive Atemschutzgerät und Maske näherbrachte.

Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und nicht zuletzt auch für die Aufmerksamkeit, mit der uns Frau Rickert-Fischer von der Grundschule überrascht hat!

Wir freuen uns schon auf die nächste Räumungsübung!